Live-Konzert am 27. September 2025, 16 Uhr


am 27. September 2025 wird Toni Rats aus Roosendaal (Niederlande) ab 16 Uhr
ein Carillonkonzert im Bartholomäusturm am Erfurter Anger spielen.

Toni Rats (*1960) studierte Glockenspiel an der Königlichen Glockenspielschule in Mechelen (Belgien), unter anderem bei Carlo van Ulft, Jo Haazen, Eddy Mariën und Geert d’Hollander.

Er ist freiberuflicher Glockenspieler der St.-Martinskirche in Halsteren (NL) und seit über 15 Jahren auch Stadtglockenspieler von Roosendaal. Dort spielt er jeden Montag das Marktglockenspiel und organisiert eine Sommerserenaden-Konzertreihe.

Nebenbei ist Toni Organist des St.-Alfons-Chores, unterstützt mit seinem Orgelspiel die Kantoren der Liebfrauenkirche in Roosendaal, begleitet das Frauenensemble Vivace und ist Pianist im Delta Quintett und im Serenado-Ensemble.

Freuen Sie sich auf Werke von Fischer, Bach, Purcell, Leoncavallo, Puccini u.a.

Melodien im September 2025

Die Automatik des Erfurter Carillons spielt täglich 10, 12 und 18 Uhr eine Melodie.
Im September 2025 hören Sie

montags
10 Uhr – 2:25 – Guige in C – François Couperin (1668 – 1733)
12 Uhr – 1:36 – Verleih uns Frieden – Martin Luther (1483 -1546);
Arr.: Wilfried Krätzschmar (* 1944)
18 Uhr – 1:13 – Gavotte – Johann Pachelbel (1653 – 1706)

dienstags
10 Uhr – 1:36 – Menuet in C – Jean Philippe Rameau (1683 – 1764)
12 Uhr – 13:14 – Verleih uns Frieden – Martin Luther;
Arr.: Wilhelm Ritter (1950 – 2018)
18 Uhr – 1:39 – Broken Colours – Geert D’Hollander (1965)

mittwochs
10 Uhr – 1:47 – Allemande (Suite) – Ernst Gottlieb Baron (1696 – 1760)
12 Uhr – 1:36 – Verleih uns Frieden – Martin Luther; Arr.: Wilfried Krätzschmar
18 Uhr – 1:41 – Menuett – Ernst Gottlieb Baron

donnerstags
10 Uhr – 1:10 – Romanze – Johann Gottlob Neefe (1748 – 1798)
12 Uhr – 3:14 – Verleih uns Frieden – Martin Luther; Arr.: Wilhelm Ritter
18 Uhr – 1:21 – Andante Grazioso – Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)

freitags
10 Uhr – 1:16 – Scherzino – Willem Créman (1895 – 1970)
12 Uhr – 1:36 – Verleih uns Frieden – Martin Luther; Arr.: Ulrich Seidel (*1961)
18 Uhr – 1:32 – Christus, der ist mein Leben Var. I – Johann Pachelbel (1653 – 1706)

samstags
10 Uhr – 1:19 – Präludium G-Dur – Johann Kuhnau (1660 – 1722)
12 Uhr – 3:14 – Verleih uns Frieden – Martin Luther; Arr.: Franz-Michael Deimling (*1953)
18 Uhr – 1:28 – Christus, der ist mein Leben Var. II – Johann Pachelbel (1653 – 1706)

sonntags
10 Uhr – 1:37 – Christus, der ist mein Leben Var. III – Johann Pachelbel
12 Uhr – 1:36 – Verleih uns Frieden – Martin Luther; Arr.: Wilfried Krätzschmar
18 Uhr – 2:02 – Christus, der ist mein Leben Var. V – Johann Pachelbel

Friede sei ihr erst Geläute …

so schrieb Friedrich Schiller (1759 – 1805) in seinem Gedicht „Das Lied von der Glocke“.

Seit 28. Februar 2022 spielte die Automatik des Erfurter Carillons die Nationalhymne der Ukraine – als Zeichen der Solidarität mit dem ukrainischen Volk.

Da es auf der Welt viel zu viele bewaffnete Auseinandersetzungen gibt, erklingt seit 1. November 2023 vom Bartholomäusturm herab „Verleih uns Frieden, gnädiglich“, als Zeichen der Verbundenheit mit allen Opfern kriegerischer und bewaffneter Auseinandersetzungen weltweit.

Die Melodie „Verleih uns Frieden, gnädiglich“ wird Martin Luther (1483 – 1546) zugeschrieben und von unzähligen Komponisten und Musikern bearbeitet. Abwechselnd sind vom Bartholomäusturm Bearbeitungen von Wilhelm Ritter (1950 – 2018), Organist und Carillonneur in Kassel, vom Dresdner Komponisten Wilfried Krätzschmar (*1944), dem Berliner Komponisten Franz-Michael Deimling (*1953) und vom Erfurter Carillonneur Ulrich Seidel (*1961) zu hören.